© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Baiersbronner Wanderhimmel

Lieblingswanderungen im Schwarzwald

Fünf Wandertipps für Familien, Gourmets, Gipfelstürmer, Wasserratten und Weitwanderer. Empfohlen von unseren Baiersbronner Wanderführern.

Autor: Franziska Polthier | 21. September 2020

1. Baiersbronner Satteleisteig

Für Genießer

Was wäre eine Wanderung ohne zünftige Einkehr? Nur das halbe Vergnügen, richtig? Wer dem zustimmt, für den haben wir hier die richtige Wanderung: rund um den Rinkenberg führt der Satteleisteig auf weichen Waldpfaden zu den eindrucksvollsten Aussichtspunkten ins Tonbachtal und auf Baiersbronn – und natürlich zur Satteleihütte, dem kulinarischen Highlight der Wanderung.

Einkehrtipp: Die vom Hotel Bareiss betriebene Wanderhütte Sattelei wartet mit regionaler Vesperkarte auf. Tipp: unbedingt die Buhlbachforelle aus eigener Zucht am Forellenhof Buhlbach probieren.

Start: Parkplatz Sommerseite Baiersbronn
Streckenlänge: 11,5 Kilometer
Dauer: 4,00 h
Schwierigkeit: mittel
Höhenmeter: 365 Hm

2. Im Tal der Hämmer

Für Familien

Kinder zum Wandern zu begeistern kann durchaus knifflig sein. Da hilft es, den Weg zu einem Abenteuer zu machen. Ob Steineklopfen, Kohlegraben oder ein selbstgebasteltes Floß ins Wasser setzen, auf den interaktiven Stationen des Familienerlebnispfads Tal der Hämmer können Kinder zu kleinen Entdeckern werden. So wird die Wanderung zum Erlebnis für die gesamte Familie.

Start: Königshammer
Streckenlänge: 4,6 Kilometer
Dauer: 1,25 h
Schwierigkeit: leicht
Höhenmeter: 67 Hm

Hinweis: Der Erlebnispfad “Im Tal der Hämmer” verläuft über das Gelände der Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn, die vom 23. Mai bis zum 12. Oktober 2025 stattfindet. In diesem Zeitraum ist ein Tagesticket oder eine Dauerkarte erforderlich.

3. Weitwandern auf dem 
Baiersbronner Seensteig

Für Ausdauernde

Fünf Tage lang die einzigartige Landschaft des Nordschwarzwalds zu Fuß erkunden: der Weitwanderweg Seensteig führt Wanderer zu den schönsten Karseen und Gipfeln rund um Baiersbronn. Namensgebend für den Weitwanderweg: die sieben Karseen, die entlang des Weges liegen. Doch auch Gipfelstürmer kommen nicht zu kurz. So wird in der 4. Etappe der höchste Berg des Nordschwarzwalds, die Hornisgrinde mit 1164 Höhenmetern bestiegen.
Gut 25 Wander-Stunden sind für diese Tour angesetzt – hier ist also Ausdauer gefragt.

Einkehrtipp: Die nur zu Fuß erreichbare Darmstädter Hütte liegt umgeben von dichtem Wald auf rund 1000 Metern Höhe. Perfekt für eine ausgiebige Einkehr oder als Übernachtungsmöglichkeit.

Start: Wander-Informationszentrum Baiersbronn
Streckenlänge: 89,3 Kilometer auf 5 Etappen
Dauer: 25:50 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenmeter: 2.794 Hm

Baiersbronner Sankenbachsteig

Für Wasserfreunde

Wer das kühle Nass im Sommer sucht, wird bei dieser Tour fündig. Nach Start in Baiersbronn kommen Wanderer auf dem Sankenbachsteig zum Sankenbachsee, einem der sieben Karseen rund um Baiersbronn. Das Seeufer bietet sich perfekt an, um bei einem gemütlichen Picknick, die Füße im Wasser baumeln zu lassen. Weiter führt der Weg zu den 40 m hohen Sankenbach Wasserfällen, die zweistufig in den Sankenbachsee stürzen – besonders nach stärkerem Regenfall beeindruckend anzusehen. Übrigens: die Schleuse am Wasserfall können Besucher selbstständig öffnen und so die Wassermenge des Sankenbachfalls regulieren.

Start: Parkplatz Sankenbach
Streckenlänge: 12,6 Kilometer
Dauer: 3:45 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenmeter: 482 Hm

Hoch hinaus auf der Höhen-Tour

Für Höhenflieger

Von 591 auf 1053 m: anspruchsvolle Höhenmeter auf den Hauptkamm des Nordschwarzwaldes belohnt die Höhen-Tour mit Fernblick in die Rheinebene und die Schweizer Alpen. Die Wanderung führt über den Lotharpfad, der Besuchern vor Auge führt, wie sich der Wald ohne menschliches Einwirken entwickeln kann. Später folgen Wanderer dem Westweg auf den Schliffkopf auf 1053 m.

Einkehrtipp: Im Nationalpark-Hotel Schliffkopf haben Gäste die Wahl zwischen Restaurant, Stube, Bar, Lounge und Bistro.

Start: Bushaltestelle Adler Obertal
Streckenlänge: 21,7 Kilometer
Dauer: 6:30 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenmeter: 553 Hm

Der Baiersbronner Wanderhimmel verspricht jede Menge Abwechslung: Egal ob landschaftlich, kulinarisch oder konditionell. 

Weitere Artikel im Baiersbronn Magazin