Ob Kirschtorte, Schinken oder Kirschwasser: Der Nordschwarzwald bietet eine Vielzahl einzigartiger Genuss-Momente.
Autorin: Vanessa Lindner | 11. Mai 2021
Schwarzwald Plus
Ob Kirschtorte, Schinken oder Kirschwasser: Der Nordschwarzwald bietet eine Vielzahl einzigartiger Genuss-Momente.
Autorin: Vanessa Lindner | 11. Mai 2021
Wer sich die Region sprichwörtlich auf der Zunge zergehen lassen möchte, sollte sich diese 5 lokalen Spezialitäten nicht entgehen lassen – kostenfrei mit der Gästekarte Schwarzwald Plus.
Sie ist ein absoluter Küchenklassiker und der Botschafter des Schwarzwaldes schlechthin: Die Schwarzwälder Kirschtorte. Grund genug für das Café am Eck in Baiersbronn und das Café Pause in Freudenstadt, ihre Gäste in das Geheimnis der berühmten Köstlichkeit einzuführen. In einer Schritt-für-Schritt-Zubereitung zeigen die Konditoren Georg Klumpp und Claus-Dieter Wetzel live, wie sich dieses zartschmelzende Kunstwerk aus den einzelnen Komponenten zusammensetzt. Das Sahnehäubchen dürfen die Kursteilnehmer dabei sprichwörtlich selbst aufsetzen. Sie verzieren die Torte mit Sahnecreme, Sauerkirschen und Schokoladenraspel – und dürfen sich zum Abschluss natürlich auch ein Stück der leckeren Torte schmecken lassen.
Café am Eck | Freudenstädter Str. 20 | 72270 Baiersbronn
Café Pause | Marktplatz 65 | 72250 Freudenstadt
Schnapsbrennen gehört zum Schwarzwald wie Kuckucksuhren. Und die über 100-jährige Tradition wird bis heute gepflegt, Familien geben ihre gut gehüteten Rezepte von Generation zu Generation weiter. Die Brennereien Kalmbach und Zimmermann in Baiersbronn lassen Urlauber trotzdem hinter die Kulissen blicken und führen sie in die Kunst der Spirituosenherstellung ein. Während des Besuches hören die Gäste Geschichten über die Vergangenheit und Gegenwart der Brennereien und erleben hautnah, wie Schnaps, Branntwein und andere Köstlichkeiten aus lokalen Obstsorten entstehen. Am Ende der Tour gibt es natürlich auch etwas zu trinken. Dann stehen typisch heimische Tropfen wie Schwarzwälder Kirschwasser oder Zibärtle, ein traditioneller Wildpflaumenbrand auf dem Tisch.
Schwarzwaldbrennerei Markus Kalmbach | Stöckerweg 16 | 72270 Baiersbronn
Mit Recht sind die Bayern stolz auf ihr Bier. Aber auch die Schwarzwälder Braumeister können sich für ihren Gerstensaft rühmen. Allen voran das Alpirsbacher Klosterbräu. Wer im Urlaub gerne herausfinden möchte, was es mit diesem berühmten Brauwasser auf sich hat, der besucht die Alpirsbacher Brauwelt. Das liebevoll gestaltete Museum gibt Einblick in die traditionelle Kunst des Bierbrauens und interessante Exponate erklären die Unterschiede des Brauens zwischen früher und heute. Dazu gibt es Geschichten, Anekdoten und Wissenswertes aus der Klosterbrauerei. Anschließend können selbstredend alle Biere vom Fass in der Braustube probiert werden.
Alpirsbacher Brauwelt | Marktplatz 1 | 72275 Alpirsbach
Sie zergeht einfach auf der Zunge, die zarte Scheibe des ganz besonderen Schwarzwälder Schinkens. Der rohe Schinken erhält sein außergewöhnliches Aroma durch die Pökelung und die schonende Räucherung über Tannen- und Fichtenholz. Man schmeckt förmlich die raue Natur, aus der die Schinkenspezialität kommt. Wer wissen möchte, wie sie gemacht wird, der besucht den Familienbetrieb Pfau in Herzogsweiler. Firmenchef Frank Pfau erklärt den Besuchern persönlich, wie er seinen Schwarzwälder Schinken in traditioneller Handwerksmanier herstellt und wie man einen wirklich guten Schinken erkennt. Selbstverständlich dürfen Interessierte einen Blick in die Räucherkammer werfen und ein paar Scheiben kosten.
Räucherspezialitäten Pfau | Alte Poststraße 17 | 72285 Herzogsweiler
Baden ist mit über 15.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Aufgrund der geologischen und klimatischen Gegebenheiten keltern die Winzer dort fruchtige, mineralische Weißweine sowie korpulente Rotweine. Keine Frage, ein Besuch auf einem Weingut gehört beim Urlaub im Nordschwarzwald fast zum Pflichtprogramm. Daher bieten sieben Winzer den Inhabern der Gästekarte Schwarzwald Plus kostenfreie Führungen durch ihre Weinberge und Weinkeller an. Auf den Rundtouren erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über den Weinanbau von damals bis heute, besichtigen die Weinkeller und verkosten einige edle Tropfen. Mit dabei sind unter anderem die Oberkircher und Affentaler Winzer.
Oberkircher Winzer | Renchener Straße 42 | 77704 Oberkirch
Affentaler Winzer | Betschgräblerplatz 1 | 77815 Bühl
Über 80 Attraktionen in der Nationalparkregion können Besucher dank Schwarzwald Plus kostenfrei erleben. Die Gästekarte erhalten Urlauber, die mindestens zwei Übernachtungen bei einem der teilnehmenden Hotelbetriebe, Ferienwohnungen und Gästehäuser. So wird der Urlaub in der Nationalparkregion Schwarzwald einzigartig!