Die Fichte als häufigste Baumart in Deutschland ist nicht nur wichtiger Holzlieferant, sondern wird neben der Nordmanntanne auch gerne als Weihnachtsbaum gewählt. Und wer sich schon immer gefragt hat, wie viele Nadeln eine Fichte wohl haben mag, dem sei gesagt: 14.278.660. Nicht geschätzt, sondern gezählt! Verrückt, aber tatsächlich wahr. Ein junger Forstwissenschaftler hat sich im Rahmen seiner Doktorarbeit tatsächlich die Mühe gemacht und jede einzelne Nadel einer 30,59 m hohen Fichte addiert.
- Größe: bis zu 50 Meter
- Alter: bis zu 600 Jahre
- Blattform: Nadeln
- Frucht: Zapfen
- Rinde: bräunlich rot und dünnschuppig
Fun Fact: Die Fichte wird aufgrund ihres guten Klangholzes zum Bau von Instrumenten verwendet. So werden beispielsweise viele Alphörner aus Fichtenholz gefertigt.