© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Schatzsuche.

Per Flaschenpost …

… zum Geocache.

Geocaching ist die moderne Variante der Schnitzeljagd. "Cache" steht für Schatz oder geheimes Versteck. Beim Geocaching geht es darum, mit Hilfe eines GPS-Gerätes und Kombinationsgabe versteckte Hinweise zu finden. Dafür warten an verschiedenen Stationen Rätsel und witzige Aufgaben. 

Was wird gesucht? Das ist das Geheimnis. Aber so viel: Murgel, Bäume und eine Flaschenpost sind mit von der Partie.

Wer alle Aufgaben löst, findet am Ende den Cache. Als Schatz warten in diesem kleine Geschenke und ein Logbuch.

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Baum-Cache

Komm mit auf Entdeckungsreise mit dem GPS-Gerät und lerne dabei die verschiedenen Baumarten der Region kennen! Wir vom Wander-Informationszentrum finden den Wald unheimlich spannend. Deshalb haben wir eine Spur ausgelegt. Wer an ihrem Ende ankommt, hat sich sein eigenes Baum-Lexikon gebastelt. Aber nur, wenn er unterwegs alle Baumarten findet.
 

  • ab Parkplatz Brunnenteich: 7,0 km (ab Wander-Informationszentrum: 8,7 km)

  • Bitte beachtet, dass der Weg vom Wander-Informationszentrum zum Start der Tour (Parkplatz Brunnenteich) steil durch Baiersbronn hinaufführt. 

  • Falls ihr mit einer größeren Gruppe unterwegs seid, empfehlen wir vorab das Wander-Informationszentrum zu kontaktieren, damit genügend Geschenke für alle vor Ort sind. 

Murgel-Cache

Ideal für alle, die zum ersten Mal Geocaching machen. Gemeinsam mit Murgel geht es auf Schatzsuche am geheimnisvollen Sankenbachsee. Hier soll ein Schatz verborgen sein.

Um dessen Koordinaten zu entschlüsseln, folgt ihr mit Murgel einer Schatzkarte, die er in einer alten Flaschenpost in der Murg gefunden hat. Mal sehen, ob ihr den Schatz heben könnt.

  • ab Parkplatz Wildtiergehege: 5,0 km (ab Wander-Informationszentrum: 10,0 km)

  • Falls ihr mit einer größeren Gruppe unterwegs seid, empfehlen wir vorab das Wander-Informationszentrum zu kontaktieren, damit genügend Geschenke für alle vor Ort sind. 

© Baiersbronn Touristik / Max Günter
© Stefan Kuhn Photography

Rinken-Cache

Murgel nimmt euch mit auf Schatzsuche auf den Rinkenkopf. Hier gibt es alte Grenzsteine, spannende Pfade und sagenumwobene Mauerreste, die mal zu einer Burg gehört haben sollen. Wird am Ende dieses Multi-Caches das Geheimnis dieses Ortes gelüftet? Es bleibt spannend bis zum Schluss und eine Zeitreise zurück bis ins 11. Jahrhundert.  Am Ende der Schatzsuche lohnt sich ein Abstecher zur Wanderhütte Sattelei, oder es geht direkt auf schmalen Pfaden wieder hinunter zum Ausgangspunkt.
 

  • ab Parkplatz Sommerseite: 5,0 km

  • Falls ihr mit einer größeren Gruppe unterwegs seid, empfehlen wir vorab das Wander-Informationszentrum zu kontaktieren, damit genügend Geschenke für alle vor Ort sind. 

Unsere Tipps …

für den perfekten Familienurlaub.

  • Kindertrage die man auf den Rücken ziehen kann.
    © Baiersbronn Touristik/Max Günter

    Equipment-
    Verleih

    Mehr dazu
  • Eine Familie versucht Annis Schwarzwaldgeheimnis in Baiersbronn zu lösen.
    © Baiersbronn Touristik / Max Günter

    Annis Schwarzwald Geheimnis

    Mehr dazu
  • Prospektauswahl in einer Tourist-Information der Baiersbronn Touristik.
    © Baiersbronn Touristik/Max Günter

    Guides und Prospekte für Kinder

    Mehr dazu
  • Bücherkiste an der Wolkenhütte in Obertal.
    © SV Baiersbronn/Josephine Greiner

    Bücherkisten und Forscherkisten

    Mehr dazu

Notfallumschläge 
mit den Cache-Koordinaten

Nichts gefunden und schon lange auf der Suche? Es gibt Hilfe: Füllt das Formular aus und erhaltet einen digitalen Notfallumschlag mit den Cache-Koordinaten. 

Zustimmung Datenschutzbestimmungen *