© Baiersbronn Touristik / Carina Walz

Den Fahrtwind
spüren.

Ganz dicht am historischen Erlebnis …

… ist der Ruhestein Bergpreis für Motorräder.

Es war eine Rudge, die beim Ruhestein Bergrennen 1946 den Streckenrekord aufstellte. Mit durchschnittlich 98,63 km/h bewältigte Josef Faistenhammer die acht Kilometer lange kurvige Bergstrecke in 4:52 Minuten.

Im Gedenken an diese spektakuläre Fahrt wird traditionell am Samstag der Baiersbronn Classic der große Oestol Ruhestein Bergpreis für Motorräder ausgelobt. Auf ihren Maschinen folgen die Fahrenden der historischen Rennstrecke von 1946. 

Heute geht es jedoch nicht mehr um Tempo, sondern um zeitliche Präzision während der Gleichmäßigkeitsfahrt. Zugelassen sind Motorräder bis Baujahr 1975.

© Baiersbronn Touristik / Carina Walz

Schon vorgemerkt?

Am 27. September 2025 findet die 11. Auflage des großen Östol Ruhestein Bergpreises für Motorräder mit Unterstützung von MOTORRAD Classic statt.
Teilnehmen können Solomaschinen und Gespanne bis Baujahr 1975. 

Das Nenngeld beträgt symbolische 19,46 Euro (Reichsmark können leider nicht mehr akzeptiert werden). 
Nennungsschluss für die Motorräder ist der 30. Juni 2025.

Bald finden Sie hier das Nennformular für die Baiersbronn Classic 2025.

Noch mehr …

… zur Baiersbronn Classic.

  • © Baiersbronn Touristik / Max Günter

    Baiersbronn Classic Collection

    Mehr dazu
  • © Baiersbronn Touristik / Max Günter

    Partner & Sponsoren

    Mehr dazu

Baiersbronn Classic in Bildern

Egal ob Regen oder Sonne: Strahlende Gesichter, unzählige Genussmomente und abwechslungsreiche Strecken machen die Teilnahme an der Baiersbronn Classic unvergesslich.